Medizinische Fakultät

Förderung/Finanzierung

Nachfolgend finden Sie Informationen zu verschiedenen Ausschreibungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

 

 

Ausschreibung zur Einreichung von Bewerbungen für die Finanzierung von globalen Gesundheitsinitiativen und für die Finanzierung von internationalen Vernetzungsaktivitäten in der Forschung

Die Medizinische Fakultät möchte ihr internationales Netzwerk in der Forschung stärken und veröffentlicht zwei Ausschreibungen: Die Ausschreibung zur Einreichung von Bewerbungen für die Finanzierung globaler Gesundheitsinitiativen(Call «Global Health Initiatives») und für die Finanzierung internationaler Vernetzungsaktivitäten in der Forschung (Call «International Networking Activities in Research»). Beide Ausschreibungen richten sich an leitende Forschende der Medizinischen Fakultät und ihre internationalen Partner, welche gemeinsam eine nachhaltige akademische Zusammenarbeit aufbauen wollen.

Ausschreibung zur Einreichung von Bewerbungen für die Finanzierung globaler Gesundheitsinitiativen (Global Health Initiatives):

Die Medizinische Fakultät hat ein Budget von CHF 300'000 pro Jahr für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren vorgesehen. Es werden keine zusätzlichen Mittel erwartet. Gefördert werden globale Gesundheitsinitiativen, die darauf abzielen, internationale akademische Verbindungen zu stärken oder aufzubauen. Weitere Informationen über die Ausschreibung finden Sie im untenstehenden PDF-Dokument.

Letter of intent: 30. Juni 2023, elektronisch einzureichen via Selectus:
https://www.grants.medizin.unibe.ch/positiondetails/5931010
Vollständige Bewerbung: auf Einladung

 

Ausschreibung zur Einreichung von Bewerbungen für die Finanzierung internationaler Vernetzungsaktivitäten in der Forschung (Call «International Networking Activities in Research»):

Die Medizinische Fakultät hat ein Budget von CHF 150'000 pro Jahr über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren vorgesehen. Von der Partnerinstitution wird erwartet, dass sie über denselben Zeitraum einen 1:1 Matching Fund mit neuen zweckgebundenen Mitteln für die Initiative leistet. Gefördert werden Vernetzungsaktivitäten in der Forschung, die darauf abzielen, akademische Verbindungen mit einem internationalen Forschungspartner zu stärken oder aufzubauen. Weitere Informationen zu der Aufforderung finden Sie in dem untenstehenden PDF-Dokument.

Letter of intent: 30. Juni 2023, elektronisch einzureichen via Selectus:
https://www.grants.medizin.unibe.ch/positiondetails/5931011
Vollständige Bewerbung: auf Einladung

 

 

Johanna Dürmüller-Bol DBMR Forschungspreis 2023

Die Ausschreibung für den Johanna Dürmüller-Bol DBMR-Forschungspreis 2023 ist nun eröffnet. Der Johanna Dürmüller-Bol DBMR-Forschungspreis unterstützt einen jungen Forscher der Medizinischen Fakultät, der ein vielversprechendes translationales Forschungsprojekt leitet, bei der Sammlung von Daten für einen Antrag auf ein begutachtetes, wettbewerbsfähiges Stipendium.

Wer kann sich bewerben: MD-, PhD- oder MD-PhD-Forscher der Medizinischen Fakultät, die den Titel eines Postdoctoral Fellow, Instructor oder Research Associate tragen und unter der direkten Aufsicht eines Mentors stehen.

Bewerbungsfrist: 20. März 2023

Mehr Informationen

Grant for Protected Reseach Time PRT

Hinweis: Die Bewerbungsfrist für die letzte Ausschreibung Grant for Protected Research Time PRT ist abgelaufen. Die nächste Ausschreibung wird Anfang Mai 2023 hier publiziert. Weitere Details siehe unten.

Grants für Gastforschende aus der Ukraine

Grants für Gastforschende aus der Ukraine – Die Ausschreibung ist jetzt offen

Die Medizinische Fakultät bietet Grants für Gastforschende (Professoren und postdoc Forschende) aus der Ukraine an, um an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern zu unterrichten und / oder Forschung zu betreiben.

 

«Talent4Bern» Programm

Die Ausschreibung 2022 ist geschlossen. Die nächste Ausschreibung ist für 2023 geplant.

 

 

Stipendium "Klinische Medizin Plus" - Ausschreibung 2023

Das Stipendium "Klinische Medizin Plus" richtet sich an klinisch tätige Ärzt*innen während oder unmittelbar nach Abschluss der Facharztausbildung. Der/die Kandidat*in muss von einem/einer Mentor*in seiner/ihrer Institution in der Schweiz vorgeschlagen und unterstützt werden, der/die die Zweckmässigkeit der Ausbildung und die Qualität der Gastinstitution garantiert und den Aufenthalt als externe/r Tutor*in begleitet. Zeitraum für die Einreichung: 1. Februar - 31. Mai 2023
Mehr Informationen

Grant für Protected Research Time

Mit der Ausschreibung von Grants für „Protected Research Time“ unterstützt die Medizinische Fakultät die Möglichkeit klinische Forschungszeit für den akademischen Nachwuchs im medizinischen Dienstleistungsbereich zu schaffen.

Nachwuchsförderungs-Grants für patientenorientierte und für translationale Forschung (mit protected research time)

Das Dekanat der medizinischen Fakultät und die Direktion Lehre und Forschung der Insel Gruppen AG schreiben gemeinsam Nachwuchsförderungs-Grants aus. Diese richten sich an junge Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte, die neben ihrer klinischen Tätigkeit auch in der Forschung Ambitionen verfolgen sowie an PhD-Studentinnen und PhD-Studenten der Graduate School for Health Science (GHS) im Clinical Sciences Programm. Mit «protected research time» besteht die Möglichkeit klinische Forschungszeit für den akademischen Nachwuchs im medizinischen Dienstleistungsbereich zu schaffen.

Die beiden Grants haben eine unterschiedliche Orientierung. Die Ausschreibung des Dekanats richtet sich an Personen mit translationalen Forschungsprojekten. Die Ausschreibung der Direktion Lehre und Forschung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte der Insel Gruppe AG mit einem patientenorientierten Forschungsprojekt.

Ausschreibung Nachwuchsförderungs-Grant für translationale Forschung (Dekanat): «Protected Research Time» für klinisch tätige Nachwuchsforschende:

Der Grant wird zum ersten Mal in diesem Jahr (2023) ausgeschrieben. Deadline für die Bewerbungen ist der 31. Mai 2023. Es werden nur online Bewerbungen berücksichtigt.

Link zur Ausschreibung

Nachwuchsförderung für patientenorientierte Forschung der Insel Gruppe AG (Direktion Lehre und Forschung):

https://netz.insel.ch/index.php?id=11245
Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Hipp (andrea.hipp@insel.ch)

Gewinnerinnen 2022:

  • Frau Dr. Amanda Brosius Lutz, Geburtshilfe und Gynäkologie
  • Frau Dr. Chantal Dysli, Universitätsklinik für Augenheilkunde
  • Frau Dr. Yuly Paulin Mendoza Jaimes, Universitätsklinik für Hepatologie
  • Frau Dr. Wiebke Solass, Institut für Pathologie
  • Herr Dr. Sebastian Wangler, Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
  • Frau Dr. Simone Zwicky, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin

REquip-Antrag

Die Einreichung der Projektskizze für ein Gesuch REquip muss dem Ausschuss für Forschung eingereicht werden.

Sie finden die Fristen hier 

Antrag an Ressourcenausschuss

Anträge zur Finanzierung von Forschungsgeräte müssen durch die Institute und Kliniken an den Ressourcenausschuss eingereicht werden. Ein jährlicher Termin zur Einreichung findet jeweils im Oktober statt. Weiter Information und Formulare finden sie hier 

Uniinterne Fördergefässe

Hier erfahren Sie mehr.

120%-Care‑Grant

Förderinstrument zur Unterstützung von Nachwuchsforschenden mit Betreuungspflichten.
Hier erfahren Sie mehr über den 120%-Care-Grant.

Fakultätsinterne Fördergefässe

Fakultätsmitgliedschaft aufgrund Exzellenz

Die Medizinische Fakultät hat ein Interesse an der Förderung von exzellenten Leistungen in Forschung und Lehre. Sie bietet Forschenden und Dozierenden, welche sich durch hervorragende Leistungen in Lehre und/oder Forschung hervorheben, die Möglichkeit, Einsitz in der Fakultät zu nehmen.
Der Antrag kann jährlich bis am 30. April bei der Strategie- und Beförderungskommission eingereicht werden. Die diesjährige Frist wurde um einen Monat verlängert, die Ausschreibung ist somit bis am 31.05.2023 offen.
Die Mitgliedschaft beginnt jeweils ab 1. August (per Herbstsemester)
Sie finden die Informationen und Antragsformulare hier

Fakultätsmitgliedschaft aufgrund Exzellenz in der Lehre per 01.08.2021:

Herr Prof. Dr. Dr. med. et MME Sören Huwendiek, Institut für Medizinische Lehre

Fakultätsmitgliedschaft aufgrund Exzellenz in der Forschung per 01.08.2022:

Herr Prof. Dr. med. Wolf Hautz, Universitäres Notfallzentrum

Herr Prof. Dr. med. Gilles Wandeler, Universitätsklink für Infektiologie

SF-Board Project Calls zur Förderung Strategischer Forschungsschwerpunkte an universitären Einheiten des Inselspitals

Jährlich wir eine Ausschreibung lanciert, zur Unterstützung von kollaborativen Forschungsprojekten welche den strategischen Schwerpunkten der Medizinischen Fakultät entsprechen.
Nächste Ausschreibung im 2024.

Projekt Call 2023 des SF Boards

Die Ausschreibung ist am 01.05.2023 abgelaufen.

Gewinner der Project Calls zur Förderung strategischer Forschungsschwerpunkte

 

Projektunterstützung durch Alumni MedBern

Der Verein Alumni MedBern unterstützt Projekte innerhalb der medizinischen Fakultät, die der Lehre, der Forschung oder der Öffentlichkeitsarbeit dienen. Insbesondere sollen innovative und einem breiten Kreis von Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät zugutekommende Vorhaben unterstützt werden.Sie finden das Reglement zur Unterstützung von Projekten durch die Alumni MedBern hier 

Fonds zur Finanzierung zur Anstellungsverlängerungen von Nachwuchsforschenden aufgrund COVID-19

Mit diesem Gefäss sollen besonders talentierte Studierende mit hohem Potential gefördert werden, welche schon einen gewissen wissenschaftlichen Output erzielt haben und an einer Graduate School der Universität Bern im 3. oder 4. Jahr immatrikuliert sind. Das Gehalt von Doktorierenden kann aus diesem Fonds für maximal 6 Monate finanziert werden.