Medizinische Fakultät

Der Dekan gratuliert

Der Dekan gratuliert Herr Prof. Dr. Christos Katsaros zur Ehrendoktorwürde

In einer feierlichen Zeremonie hat die „Carol Davila“ Universität für Medizin und Pharmazie in Bukarest am 16. März 2023 Prof. Katsaros die Ehrendoktorwürde verliehen. Er ist seit 2008 Professor und Direktor der Klinik für Kieferorthopädie der Universität Bern.

Die Universität für Medizin und Pharmazie „Carol Davila“ anerkennt mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde die überaus herausragenden und bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen von Prof. Katsaros und zeichnet ihn als geachtetes akademisches Vorbild aus. Diese Auszeichnung stellt ebenfalls eine besondere Ehre dar für die Universität Bern und die Schweizer Zahnmedizin. Herzliche Gratulation!

Der Dekan gratuliert Frau Dr. Mitra Lovelin Gultom und Herrn Dr. med. Dr. sc. nat. Joel Zindel zum Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preis 2022

Der Dekan gratuliert Frau Dr. Mitra Lovelin Gultom und Herrn Dr. med. Dr. sc. nat. Joel Zindel zum Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preis 2022

Der Dekan gratuliert Frau Dr. Mitra Lovelin Gultom, Postdoktorandin, Department for BioMedical Research, Universität Bern und Dr. med. Dr. sc. nat. Joel Zindel, Oberarzt, Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital Bern zum Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preis 2022. Der Preis prämiert jährlich bis zu drei hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der biologischen Wissenschaften. Der Preis soll Ansporn sein für junge Talente, die eine innovative Arbeit als Dissertation oder eine hochkarätige Publikation als Postdoktorierende vorgelegt haben. (Bild: ©Universität Bern, Bild: Manu Friederich)

Der Dekan gratuliert Frau Prof. Angelillo-Scherrer zum Amt der neuen Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie SGH

Der Dekan gratuliert Frau Prof. Angelillo-Scherrer zum Amt der neuen Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie SGH

Frau Prof. Dr. med. Anne Angelillo-Scherrer, Klinikdirektorin und Chefärztin der Universitätsklinik für Hämatologie, Inselspital Bern ist neue Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie. Der Dekan gratuliert Frau Prof. Angelillo-Scherrer zu diesem Amt. (Bild: ©Insel Gruppe)

Der Dekan gratuliert Frau Dr. Roberta Esposito zum Nachwuchsförderungsgrant im Bereich Krebsforschung

Der Dekan gratuliert Frau Dr. Roberta Esposito zum Nachwuchsförderungsgrant im Bereich Krebsforschung

Frau Dr. Roberta Esposito vom Department of BioMedical Research (DBMR) und Universitätsklinik für Medizinische Onkologie konnte 100'000 CHF einwerben um ihre Forschung auf dem Gebiet des Darmkrebses weiterzuführen und die Rolle von lncRNAs an Patietenorganoiden zu erforschen. Die Medizinische Fakultät dankt der Béactrice Ederer-Weber Stiftung für die finanzielle Unterstützung dieser Ausschreibung zur Förderung von Nachwuchsforschenden.

Der Dekan gratuliert Frau PD Dr. med. Dr. phil. Banz zum Stern-Gattiker-Preis 2022

Der Dekan gratuliert Frau PD Dr. med. Dr. phil. Banz zum Stern-Gattiker-Preis 2022

Frau PD Dr. med. Dr. phil. Vanessa Banz der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital Bern, erhält den Stern-Gattiker-Preis 2022 von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) für ihre Vorbildfunktion als Frau in der akademischen Medizin.

Der Dekan gratuliert Frau Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti zum Lucie-Bolte-Preis 2022

Der Dekan gratuliert Frau Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti zum Lucie-Bolte-Preis 2022

Frau Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital Bern, hat den Lucie-Bolte-Preis für ihre Forschung über Leberzirrhose erhalten. Sie ist die erste Frau, die diesen Preis, die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Leberforschung, erhält.

Der Dekan gratuliert Emma Britt Hodcroft, PhD zum Johanna Dürmüller-Bol DBMR Forschungspreis 2022

Der Dekan gratuliert Emma Britt Hodcroft, PhD zum Johanna Dürmüller-Bol DBMR Forschungspreis 2022

Frau Emma Britt Hodcroft, PhD, Institute of Social and Preventive Medicine (ISPM), Universität Bern erhält den Johanna Dürmüller-Bol DBMR Forschungspreis 2022 für ihr Projekt "Investigating the impact of pandemic restrictions on circulation and genetic diversity of a respiratory virus".