Profil
- Lehre für Medizinstudierende der Universitäten Bern, Basel und Freiburg, für Masterstudierende der Pharmazie und des Studiengangs Biomedical Engineering sowie für Geschichtsstudierende der Philosophisch-historischen Fakultät und für Studierende der Gesundheitsberufe an der Berner Fachhochschule.
- Das kleine Institut umfasst einen Professor, einen Assistenten und weitere Wissenschaftler in SNF-geförderten Projekten.
- Es verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit 100 000 Bänden, ein Archiv zur Dokumentation der lokalen und schweizerischen Medizin (Papier und digital) sowie eine grosse Sammlung von medizinischen Objekten der Universität und des Universitätsspitals.
- Forschung zur Praxis und Theorie der Medizin des 18. bis 20. Jahrhunderts, zu Albrecht von Haller und der Briefrepublik des 18. Jahrhunderts, zur Geschichte der Medizinethik, und zur Geschichte des Gesundheitswesens
Externe Partner
Institut für Geschichte der Universität Bern; Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte der Universität Zürich, Institut des humanités en médecine, Université de Lausanne; Medical Humanities, Universität Freiburg; Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Düsseldorf; Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Erlangen-Nürnberg
Grants
- Durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Projekt “Online-edition of Albrecht von Haller’s book reviews and letters: knowledge production in the network of the emerging scientific community” (10FE15-198247)
- SNF-gefördertes Projekt “Governing by values: on the history of medical ethics and bioethics in Switzerland” (No. 100011_184880)