Institut für Biochemie und Molekulare Medizin

Eingang zum Institut

Die Forschung am Institut konzentriert sich auf die Struktur, Funktion und Pharmakologie von Membranproteinen, darunter Transporter, Ionenkanäle und Membranrezeptoren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle dieser Proteine bei menschlichen Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen, Präeklampsie und neuropsychiatrischen Störungen.

Zur Institutswebseite

Profil

  • Grundlegende und spezialisierte Lehre in Biochemie, molekularer und pharmazeutischer Biologie sowie molekularer Medizin. Lehraktivitäten in Bachelor- und Master-Studiengängen an den Fakultäten für Medizin, Naturwissenschaften und Vetsuisse.
  • Acht Forschungsgruppen
  • Interdisziplinäre Forschung zu Struktur, Funktion und Pharmakologie von Membranproteinen (Transporter, Ionenkanäle und Rezeptoren) mit Schwerpunkt auf der Rolle dieser Proteine bei menschlichen Krankheiten wie Krebs, neuropsychiatrischen und kardialen Störungen, Präeklampsie und Infektionen durch Krankheitserreger.
  • Entschlüsselung der Funktionsmechanismen ausgewählter Membranproteine
  • Entdeckung neuer therapeutischer Ziele
  • Ehemaliges Leading House des NCCR TransCure – Excellence in Membrane Transport Research
  • Assoziierte PIs: Prof. Dr. med. Martin Müller, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Lindenhofgruppe, Bern, Schweiz; Prof. Dr. Andrea Chicca, Synendos Therapeutics AG, Basel, Schweiz

Externe Partner

D-BSSE & D-CHAB, ETH Zürich; Swiss Institute of Bioinformatics, University of Geneva; Medizinische Fakultät der Universität Zürich; Hebrew University, Jerusalem, Israel; Hoffmann-La Roche, Pharma Research & Early Development, Basel, Schweiz; University of Nottingham, Department of Pharmacology, University of Cambridge, MRC LMB Cambridge, UK; Max-Planck-Institut, München; Technische Universität München, Freising, Deutschland; Max-Planck-Institut, Marburg, Deutschland; Institute for Research in Biomedicine (IRB Barcelona), University of Barcelona, Spanien; Laboratory of Molecular Electron Microscopy, The Rockefeller University, New York, NIH, NIAAA, Rockville, USA, Peter Mac Institute, Melbourne, Australien

Grants

  • SNF Projektförderung No. 310030_200380; 310030_201158; 310030_184980; 310030_189220, 310030_197408; 310030_215274; 310030_ 10001444
  • SNF Sinergia grants No. CRSII5_183481, CRSII-222818_10000189
  • Eccellenza Professur (PCEFP3_ 194606)
  • UniBE Venture Fellowship
  • Wilhelm-Doerenkamp-Stiftung; Helmut Horten Stiftung; Novartis Research Foundation; Hans Sigrist Fondation (Three-Year-Fellowship); Marie Skłodowska-Curie Actions (nAChRs-CRC-PCa-IF-RI); BBSRC (UK) research grant BB/W014831/1, HSPO Human Frontier Science Program Organization