Institut für Rechtsmedizin

Das Institut führt hauptsächlich im Auftrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungen durch. Die dokumentierten Erkenntnisse dienen der Rechtspflege und tragen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit bei. Gewisse Dienstleistungen des Instituts können aber auch von anderen Behörden, Spitälern, Ärztinnen/Ärzten und in Ausnahmefällen von Privatpersonen genutzt werden.

Zur Institutswebseite

Profile

  • Forschung: Jede der fünf Abteilungen führt Forschungsprojekte im Bereich der forensischen Wissenschaften durch. Das Institut für Rechtsmedizin in Bern ist weltweit führend in den Bereichen forensische Physik und Ballistik, forensische Bildgebung sowie Alkoholkonsummarker. Zudem wurden erfolgreich Projekte in den Bereichen forensische Genetik und Verkehrsmedizin durchgeführt.
  • Lehre: Das Institut ist zuständig für die Aus- und Weiterbildung von Studierenden der Medizin und der Rechtswissenschaften sowie von medizinischem Personal, Institutionen der Justizverwaltung und der Polizei.

External Partners

Institut für Rechtsmedizin, Universität Bonn, Deutschland; Institut für Rechtsmedizin, Universität Schleswig-Holstein Kiel, Deutschland; Center for Medical Image Science and Visualization, CMIV, Linköping University, Schweden; Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland; Institut für Chemie und Biochemie, Universität Bern; Institute for Mummies and the Iceman - EURAC research, Bozen, Italy; Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig, Deutschland; Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per le province di Verona, Rovigo e Vicenza, Italien

Grants

  • Schweizerischer Nationalfonds (Grant-Nr. 197103; 210956; 210378; 211879; 225419; 10000358)