Medizinische Fakultät

Female Empowerment in Life Sciences (FELS) Netzwerk

Female Empowerment in Life Sciences (FELS) ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen mit medizinischem oder life-science Hintergrund, welcher im September 2021 mit Unterstützung der Gleichstellungskommission der Medizinischen Fakultät sowie der Direktion Lehre und Forschung entstanden ist.

Unser Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, welches eine geschlechterneutrale wissenschaftliche Karriereentwicklung, die Umsetzung von Gleichstellung für Frauen, sowie weibliche Führung unterstützt.

Das FELS-Netzwerk wurde während eines Workshops für Forscherinnen der Institute und Kliniken der Medizinischen Fakultät Bern gegründet. Der Workshop wurde von der innerfakultären Kommission für Gleichstellung (IFKG) organisiert und fand vom 2.-3. September 2021 statt. Während des Workshops gab es Austauschmöglichkeiten zwischen allen 19 Teilnehmerinnen, sowie tolle Coaching-Vorträge von Prof. Britta Engelhardt, Prof. Anne Angelillo-Scherrer und dem Journalisten Beat Glogger.

Leitung
PD Dr. phil. Jessica Peter
Tel: 031 - 932 8903
Dozentin und Arbeitsgruppenleiterin
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern
jessica.peter@upd.unibe.ch

PD Dr. phil. Jessica Peter
PD Dr. phil. Jessica Peter

Co-Leitung
Dr. rer. nat. Anne Gregor
Tel: 031 - 63 20357
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universitätsklinik für Humangenetik, Inselspital Bern
Anne.gregor@dbmr.unibe.ch

Dr. rer. nat. Anne Gregor
Dr. rer. nat. Anne Gregor
  • Aktive Förderung der Vernetzung und des Austauschs zwischen Medizin- und Life-Science-Wissenschaftlerinnen
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer wissenschaftlichen Karriere durch den Austausch hilfreicher Informationen zu Stipendien, Kursen oder anderen karrierefördernden Möglichkeiten.
  • Coaching der Netzwerkteilnehmerinnen.

FELS steht allen Forscherinnen offen, die einen medizinischen oder life-science Hintergrund haben. Derzeit übernimmt eine Kerngruppe mit 13 Teilnehmerinnen administrative Aufgaben.

Kontakt:

e-mail: jessica.peter@upd.unibe.ch oder Anne.gregor@dbmr.unibe.ch oder fels.meddek@unibe.ch

Wer FELS näher Kennenlernen möchte hat unverbindlich die Möglichkeit an den Networking-Treffen teilzunehmen, die in Form eines Stammtisches stattfinden. Ziel dieser Treffen ist es, die Vernetzung und den Austausch in der Gruppe zu fördern, sowie neue interessierte Teilnehmerinnen willkommen zu heißen.

ORT: Pizzeria Ambiente, Bühlstrasse 5, Bern

ZEIT: jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 18.30 Uhr. 

FELS veranstaltet alle 3 bis 4 Monate halbtägige Workshops. Die Workshops konzentrieren sich auf ein vordefiniertes Thema, welches im Zusammenhang steht mit einer akademischen Karriereentwicklung bzw. der Gleichstellung der Geschlechter und beinhalten Präsentationen von internen und/oder eingeladenen Referenten. Außerdem ist ein jährliches Retreat geplant. Die Kerngruppe trifft sich derzeit 1x im Monat.

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: Die Macht der Wirkung und die Kunst sich durchzusetzen
Wann: 28. April 2022, 17.00 - 19:30 Uhr
Anmeldung: fels.meddek@unibe.ch 
Flyer: Link zum PDF

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: Frauenemanzipationsbewegungen in der Schweiz- Geschichte und Gegenwart
Wann: 27. Januar 2022, 17.15 - 19:15 Uhr
Anmeldung: fels.meddek@unibe.ch 
Flyer: Link zum PDF

  • Innerfakultäre Kommission für Gleichstellung / Medizinisches Dekanat Bern
  • Universität Bern
  • Lehre und Forschung universitäres Notfallzentrum 

Thema Clinical research careers in Switzerland:

https://cr-careers.ch/