Female Empowerment in Life Sciences (FELS) Netzwerk

Female Empowerment in Life Sciences (FELS) ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen mit medizinischem oder life science Hintergrund, welcher im September 2021 mit Unterstützung der Innerfakultäre Kommission für Chancengleichheit der Medizinischen Fakultät sowie der Direktion Lehre und Forschung entstanden ist.

Unser Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, welches eine geschlechterneutrale wissenschaftliche Karriereentwicklung, die Umsetzung von Gleichstellung für Frauen, sowie weibliche Führung unterstützt.

Das FELS-Netzwerk wurde während eines Workshops für Forscherinnen der Institute und Kliniken der Medizinischen Fakultät Bern gegründet. Der Workshop wurde von der Innerfakultären Kommission für Chancengleichheit (IFKC) organisiert und fand vom 2. - 3. September 2021 statt. Während des Workshops gab es Austauschmöglichkeiten zwischen allen 19 Teilnehmerinnen, sowie tolle Coaching-Vorträge von Prof. Britta Engelhardt, Prof. Anne Angelillo-Scherrer und dem Journalisten Beat Glogger.

Leitung
Aleksandra Tuleja MD
Attending physician, division of Angiology
PhD Candidate, Graduate School for Heath Sciences
University Hospital Bern
https://orcid.org/0000-0002-7108-418X  

 

Co-Leitung
PD. Dr. rer. nat. Anne Gregor
Tel: 031 - 63 20357
Department of Human Genetics
Inselspital, Bern University Hospital, University of Bern, Switzerland
Anne.gregor@dbmr.unibe.ch
https://orcid.org/0000-0001-9166-6593

Svea Lehmann
Equal Opportunities Coordinator Medical Dean's Office
Svea.lehmann@unibe.ch 

Naomi Lange, MD
Graduate School for Health Sciences, University of Bern, Switzerland
Department of Visceral Surgery and Medicine, Inselspital, Bern University Hospital, University of Bern, Switzerland
https://orcid.org/0000-0002-9519-4949  
 

Sarah Bernhard, MD
Division of Angiology, Swiss Cardiovascular Center, Inselspital, Bern University Hospital,
University of Bern, Switzerland
https://orcid.org/0000-0002-2750-5928  
 

Jarmila A. Zdanowicz, MD
Department of Obstetrics and Gynecology
Inselspital, Bern University Hospital, University of Bern, Switzerland
Jarmila Anna Zdanowicz (0000-0002-5361-7309) - My ORCID

Daniëlle Verschoor, PhD
Department of Clinical Research (DCR)
University of Bern, Switzerland
danielle.verschoor@unibe.ch
ORCID: https://orcid.org/0009-0001-6636-9818

Dr. med. Camilla Schürmann
Assistant Physician
University Clinic for Vascular Surgery
Inselspital, Bern University Hospital, University of Bern, Switzerland
ORCID Link: https://orcid.org/0009-0008-6054-7258

  • Aktive Förderung der Vernetzung und des Austauschs zwischen Medizin- und Life-Science-Wissenschaftlerinnen
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer wissenschaftlichen Karriere durch den Austausch hilfreicher Informationen zu Stipendien, Kursen oder anderen karrierefördernden Möglichkeiten
  • Coaching der Netzwerkteilnehmerinnen

Wir freuen uns, den FELS Research Day 2025 am 21. März 2025 anzukündigen – ein inspirierender eintägiger Event!

Weitere Details finden Sie im Flyer, und wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung in Ihrer Community teilen!

Der Fokus dieses Research Day liegt auf der Förderung von Exzellenz in der Forschung.

Highlights des Tages:

  • Keynote-Vorträge von Prof. Britta Engelhardt und Prof. Karolina Kublickiene
  • Gastvortrag von Dr. Jeanne Moor
  • Forschungshighlights aus der Community, ausgewählt aus eingereichten Abstracts
  • Podiumsdiskussionen: „Wie können wir die leaky pipeline reparieren? – Innovative Wege zu inklusiver medizinischer Wissenschaft und Führung“
  • Interaktive Workshops zur Karriereentwicklung in der Forschung: „Gestalte die Zukunft: Was würde eine Karriere in Führungspositionen attraktiver machen?“

Auszeichnungen: Wir vergeben Preise für grossartige Abstracts, um exzellente Arbeiten und Innovationen in den Life Sciences und der Medizin zu würdigen.

Alle sind eingeladen! Forscher:innen, Studierende und Fachleute aller Disziplinen – kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns wissenschaftliche Exzellenz.

Wann? 21. März 2025
Wo? Anna-Seiler-Haus, Inselspital
Abstracts einreichen: Reichen Sie bis zum 31.01.2025 ein Abstract zu Ihrer neuesten (laufenden oder veröffentlichten) Arbeit über den Registrierungslink ein.
Jetzt registrieren: https://tinyurl.com/FELSResearchDay

Lassen Sie uns gemeinsam eine inklusivere und stärkende akademische Umgebung schaffen!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Forschung zu präsentieren, spannende Projekte auf dem Campus zu entdecken und Ihr Netzwerk auszubauen.

Wir freuen uns sehr auf Ihre aktive Teilnahme!

Flyer: Link
Program: Link

FELS steht allen Forscherinnen offen, die einen medizinischen oder life science Hintergrund haben. Derzeit übernimmt eine Kerngruppe mit 13 Teilnehmerinnen administrative Aufgaben.

Kontakte:

Whatsapp oder FELS

Wer FELS näher kennenlernen möchte, hat die Möglichkeit unverbindlich an den Networking-Treffen teilzunehmen, die in Form eines Stammtisches stattfinden. Ziel dieser Treffen ist es, die Vernetzung und den Austausch in der Gruppe zu fördern, sowie neue interessierte Teilnehmerinnen willkommen zu heissen.

ORT: Pizzeria Ambiente, Bühlstrasse 5, Bern

ZEIT: jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 17:30 Uhr. 

FELS veranstaltet alle 3 bis 4 Monate halbtägige Workshops. Die Workshops konzentrieren sich auf ein vordefiniertes Thema, welches im Zusammenhang mit einer akademischen Karriereentwicklung bzw. der Gleichstellung der Geschlechter steht. Sie beinhalten Präsentationen von internen und/oder eingeladenen Referentinnen und Referenten. Ausserdem ist ein jährliches Retreat geplant. Die Kerngruppe trifft sich derzeit einmal im Monat.

Nächste Veranstaltung:

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: "Responsible Open Science: Best Practices for Managing and Publishing Sensitive Research Data"
Wann: 17.06.2025 at 17.30-19.00 Uhr
Wo: Inselareal, JJH A523
Anmeldung: fels.meddek@unibe.ch bis 10.06.2025
Flyer: Link zum PDF

Vergangene Veranstaltungen:

Workshop des FELS-Netzwerks

Thema: "Patient and public involvement (PPI): ‘PPI: What it is, what it isn't, and what it can do in clinical research.’"
Wann: 15.11.2024 at 17.00-18.30 Uhr
Wo: Inselareal, JJH A523
Info: Der Workshop wird von Kristin Bivens geleitet, Leiterin für Aus- und Weiterbildung sowie Leiterin der Patienten- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Department of Clinical Research (DCR).
Anmeldung: fels.meddek@unibe.ch bis 08.11.2024
Flyer: Link zum PDF

Workshop des FELS-Netzwerks

Thema: “‘Artificial Intelligence in (scientific) writing’ with Tania Rivero (Information specialist medicine) and Dr. Sampoorna Rappaz (Academic lecturer Writing), from the medical library of the University of Bern"
Wann: 25.06.2024 um 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung: fels.meddek@unibe.ch
Flyer: Link zum PDF

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: “Habilitation at the Medical Faculty Bern: Tipps, tricks and Q&A” mit Prof. Sissel Guttormsen
Wann: 18.04.2024 um 17:30 Uhr
Anmeldung: fels.meddek@unibe.ch
Flyer: Link zum PDF

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: «Breakfast with Prof. Roxana Meheran»
Wann: 8.12.2023 von 7.30 - 10.00 Uhr
Flyer: Link zum PDF

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: “Geschlechtersensible Sprache” mit Dr. Monika Hoffmann
Wann: 26.09.2023, 17.30 - 19.30 Uhr
Flyer: Link zum PDF

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: "Research Funding for Female Scientists & Clinicians" mit Susanne Matuschek
Wann: 02.05.2023, 17.30 bis 19:30 Uhr
Flyer: Link zum PDF

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: Die Macht der Wirkung und die Kunst sich durchzusetzen
Wann: 28.04.2022, 17.00 - 19:30 Uhr
Flyer: Link zum PDF

Workshop des FELS-Netzwerks
Thema: Frauenemanzipationsbewegungen in der Schweiz - Geschichte und Gegenwart
Wann: 27.01.2022, 17.15 - 19:15 Uhr
Flyer: Link zum PDF

1. Expanding our networking and cultivating collaborations with female scientists in various departments at the University of Bern and beyond is a key goal for FELS. We’re excited to announce an enduring collaboration between FELS and the ARTORG Center for Biomedical Engineering Research, marking a new step forward in our long-term networking efforts.

A short Bio about ARTORG:

As an engineering center within the medical faculty, the ARTORG Center is unique in Europe. When it was founded in 2008 as one of the competence centers of the University of Bern, organizational connections were created with various departments at the Inselspital, which still significantly drive ARTORG's innovations today. The ARTORG sees future challenges in healthcare and brings medical technology research with inventiveness, agility and determination from its basics to clinical application. The ARTORG Center sees its diversity with team members from different professional and cultural backgrounds as a strength and actively promotes academic careers for women in medical technology.

https://www.artorg.unibe.ch

2. Since 1996, the Department of BioMedical Research (DBMR) has held a (Day of BioMedical Research). FELS had the pleasure to be part of this important event recently held on 6th July 2023. FELS actively participated in the event and introduced academic women to the network as well as to its concept and goals. FELS members had great conversation with women from different backgrounds and academic age.


  • Innerfakultäre Kommission für Chancengleichheit / Medizinisches Dekanat Bern
  • Universität Bern
  • Lehre und Forschung Universitäres Notfallzentrum 
  • Immunology Bern
  • Burgergemeinde Bern

Thema Clinical research careers in Switzerland:

https://cr-careers.ch/